Etappenlänge: 139 km | Aufstieg gesamt: 1.570 m |
Abfahrt: 09:06 Uhr | Ankunft: 16:42 Uhr |
Nettofahrzeit: 6 h 06 min | Fahrzeit + Pausen: 7 h 36 min |
v Ø (netto): 22,8 km/h | v Ø mit Pausen: 18,3 km/h |
Wir verlassen Arezzo (Toskana) Richtung Südwesten bei starkem Berufsverkehr. Ab Olmo geht es auf schwach befahrenen Nebenstrecken (kurzer Abschnitt, ca. 2 km nicht asphaltiert aber mit dem Rennrad befahrbar) bis nach Cesa an der S 327. Dann weiter auf der S 327 bis Foiano. Dann über Nebenstrecken bis Montepulciano stazione, wo der erste größere Anstieg nach Montepulciano folgt. Bis Montepulciano stazione war die Strecke annähernd flach, die Landschaft aber auch hier ansprechend. Montepulciano, auf einem Berg gebaut, ist schon kurz hinter Foiano aus der Ferne zu sehen. In Montepulciano fahren wir in das sehenswerte Zentrum der Altstadt. Anschließend weiter über S146/ 71 aussichtsreich, an malerischen Ortschaften vorbei bis nach Orvieto (Umbrien). Auf der Strecke von Motepulciano stazione bis Orvieto sind mehrere Anstiege zu bewältigen. Orvieto liegt hoch über dem Tal auf einem Tuffsteinfelsen. Wir kommen vor 17 Uhr in Orvieto an und haben genügend Zeit die mittelalterliche Stadt zu besichtigen. Besonders hervorzuheben ist die gotische Fassade des Doms. Auch die Besteigung des historischen Turmes mit schönem Rundblick sollte man sich nicht entgehen lassen.
Landschaftlich hervorzuhebende Abschnitte: Montepulciano stazione - Orvieto
Verkehr: stärkerer Autoverkehr - aber auszuhalten - auf der S 327 zwischen Cesa und Foiano und auf der S 146 zwischen Montepulciano und Chiusi. Sehr wenig Verkehr auf der S 71 über Citta della Pieve bis kurz vor Orvieto Scalo
Übernachtung: Hotel Posta, 55 EUR mit Frühstück (Zweibettzimmer)
Bewertung: alte Zimmereinrichtung, weiche Matratzen, Frühstück o.k.




Höchsttemperatur bei 30°C